Um schwer verletzten und behinderten Menschen bei der Evakuierung eines Gebäudes zu helfen, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Eine Schwierigkeit, die bei Evakuierungen häufig auftritt, sind unter anderem Hindernisse wie Treppen. Um diese überwinden zu können, ist es gut, wenn Sie Zugang zu einem Evakuierungs- oder Transferstuhl haben.
Diese Art von Stuhl kann auch bei anderen Gelegenheiten als einer Evakuierung verwendet werden. Vielleicht ist ein Aufzug ausgefallen und ein Kollege im Rollstuhl braucht Hilfe, um das Gebäude über die Treppe zu verlassen. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität müssen die Möglichkeit haben, uneingeschränkten Zugang zu haben, und das gilt insbesondere in Notsituationen wie bei einer Evakuierung.
Für eine mobilitätseingeschränkte Person, die in einem elektrischen oder manuellen Rollstuhl sitzt, eine Gehhilfe benutzt oder anderweitig in ihrer Mobilität eingeschränkt ist, ist der Zugang zu einem Evakuierungsstuhl von größter Bedeutung. Es ist wichtig, dass die Evakuierungs- und Rettungsausrüstung immer verfügbar ist und dass es einen geeigneten Fluchtweg gibt.
Ein Excel-Evakuierungsstuhl für Treppen wurde speziell für die Evakuierung von Behinderten in Notsituationen über Treppen entwickelt. Der Stuhl kann natürlich auch für verletzte Personen verwendet werden. Der Stuhl verfügt über Gummiketten, die wie ein Ausleger wirken und es ermöglichen, die Geschwindigkeit des Stuhls leicht zu kontrollieren. Auf diese Weise können Sie einen sicheren und geschützten Transport gewährleisten. Ein Excel-Evakuierungsstuhl ist faltbar und sehr leicht zu verstauen. Außerdem wird nur eine Person benötigt, um ihn auf allen Arten von Oberflächen zu bedienen.
Laut der Studie Disabled people's escape possibilities at workplaces: http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:1071988/FULLTEXT02.pdf gibt es oft Mängel bei der Zugänglichkeit für Behinderte bei Evakuierungen. Leider gibt es keine Vorschriften, wie ein Mangel an Fluchtmöglichkeiten behoben werden muss. Treppen, Schwellen und Türen können ein Problem darstellen, wenn eine Person mit eingeschränkter Mobilität ein Gebäude sowohl über die regulären Ausgänge als auch über die Fluchtwege evakuieren muss. Außerdem kann es ein Problem sein, wenn der Boden vor den Fluchttüren durch Blumenbeete oder Sträucher blockiert ist.
Mit einem Mobilitätsstuhl können behinderte Menschen Hilfe bei der Evakuierung und Räumung erhalten. Der HLW-Hjälpen verfügt über einen Transferstuhl mit einem 3-Rad-System, das speziell zur Unterstützung bei der Evakuierung in Treppenhäusern entwickelt wurde. Diese Person benötigt zwei bis vier Personen, um durch Heben zu manövrieren. Er kann zur einfachen Aufbewahrung zusammengeklappt werden.
Es muss nicht immer ein Mobilitätsstuhl verwendet werden, um jemanden über eine Treppe zu evakuieren. Wenn Sie ein Gebäude ohne Treppen haben, kann ein Mobilitätsstuhl mit vier Rädern eine gute Lösung sein. Die behinderte Person sitzt sicher in dem mit einem Gurt befestigten Stuhl. Außerdem kann er zusammengeklappt und an die Wand gehängt werden, wenn er nicht gebraucht wird.
Die Premium Evacuslider Rettungsmatratze ist eine ausgezeichnete Wahl für die schnelle und sichere Evakuierung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Matratze ist verstellbar und kann daher sowohl für die Evakuierung von Kindern als auch von Erwachsenen verwendet werden. Die behinderte Person wird in liegender Position transportiert und die Matratze kann von einer oder zwei Personen bedient werden.
Stellen Sie sicher, dass jeder im Gebäude weiß, wo sich die Evakuierungs- und Rettungsgeräte befinden. Auf diese Weise können sie in Notsituationen und bei der Notwendigkeit einer Evakuierung schnell wiedergefunden werden.