Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) kann Leben retten – aber weißt du, wo sich der nächste AED befindet? Viele Menschen kennen die Geräte, aber nicht ihren Standort. Und im Notfall kann das fatale Folgen haben.
Online-Karte mit Tausenden öffentlich zugänglichen AEDs in Deutschland.
🔗 https://www.aed-register.de
Einige Apps zeigen registrierte AEDs in deiner Nähe und helfen, den Standort zu finden.
Achte auf grün-weiße AED-Schilder an:n- Bahnhöfen und Flughäfenn- Einkaufszentren und Sporthallenn- Schulen, Rathäusern und Gemeindehäusern
Überlege dir im Voraus:n- Wo befindet sich der nächste AED in deinem Wohnort?
Gibt es einen am Arbeitsplatz, im Sportverein oder in der Schule deines Kindes?
Ist der AED öffentlich zugänglich oder nur zu bestimmten Zeiten?
Ein AED sollte innerhalb von 3 Minuten einsatzbereit sein – dann steigen die Überlebenschancen deutlich.
Wenn dein Unternehmen oder Verein über einen AED verfügt, registriere ihn bitte im öffentlichen Register. Nur so sehen Notrufzentralen, dass er verfügbar ist.
AEDs sind einfach zu bedienen. Sie geben klare Sprachanweisungen. Je mehr Menschen wissen, wo sich ein Gerät befindet und wie man es benutzt – desto größer die Chance, Leben zu retten.
➡️ Jetzt App installieren und Standort merken
➡️ Zeig deiner Familie, Freunden und Kollegen, wo sich der nächste AED befindet
Deutscher Rat für Wiederbelebung – https://wiederbelebung.de
AED-Register – https://www.aed-register.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – https://www.bzga.de
DRK & Malteser – Erste-Hilfe-Informationen